Ein besonderer Schwerpunkt meines Buches ist Nietzsches anarchistische Nietzsche-Rezeption. Das hat vor allem den sachlichen Grund darin, dass Nietzsche vor allem von Anarchist/innen besonders stark rezipiert worden ist. So gut wie alle “Links-Nietzscheaner” haben einen mehr oder weniger “anarchistischen” Zug, obgleich sie sich natürlich nicht alle explizit als Anarchist/innen verstehen. In dem Buch widme ich mich ausführlich dem aus der SPD ausgeschlossenen Kreis der “Jungen” und seinem Theoretiker Bruno Wille, Gustav Landauer, Emma Goldman, kurz diskutiert werden u. a. Rudolf Rocker, Theodor Lessing, Murray Bookchin und Georges Palante. Das Kapitel über Landauer und Goldman im zweiten Band ist von dem anarchistischen Blogger Paradox-A kürzlich zusammengefasst und besprochen worden: Link

Neue Besprechung von Ulrich BuschNeue Besprechung von Ulrich Busch
Der Ökonom Ulrich Busch kommt trotz mancher Kritik im Detail in seiner Besprechung für die Zeitschrift Berliner Debatte Initial (Nr. 4 [2020], S. 145-150) zu einer positiven Gesamteinschätzung. Was den ersten Band betrifft, stimmt er mir in einigen Punkten zu, widerspricht mir jedoch auch in manchen. Zum ersten Abschnitt des
Politische Stellungnahme aus aktuellem AnlassPolitische Stellungnahme aus aktuellem Anlass
Es könnte – trotz der entsprechenden eindeutigen Passagen in meinem Essay zu Sartres Todestag – in den letzten Tagen der Eindruck entstanden sein, dass ich mich zumindest duldend gegenüber den zunehmenden verschwörungstheoretischen und querfrontlerischen Tendenzen innerhalb der Protestbewegung gegen die Lockdown-Politik verhalten hätte. Ich möchte hier in aller Deutlichkeit festhalten,

26. 9.: Online-Release meines Buchs “Bedeutende Bärte”26. 9.: Online-Release meines Buchs “Bedeutende Bärte”
Am 26. September ab 15 Uhr werde ich den eigentlich für März geplanten Release meines Buchs Bedeutende Bärte. Eine Philosophie der Gesichtsbehaarung in Form eines virtuell übertragenen Gesprächs mit Tilman Willams, Doktorand der Philosophie und Musikwissenschaft und Kollege von der Narthex-Redaktion, nachholen. Über die Chat-Funktion sind – gerne auch haarige