Workshop zum Thema “Politizität des Leibes” in Hannover

Gemeinsam mit dem Feuerbach-Forscher Christian Loos veranstalte ich am 21. und 22. Januar 2021 am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover einen Workshop zum Thema “Widerständige Glieder. Der Leib als politischer Standort”. Das freut mich besonders, weil die Politizität des Leibes eines der Schlüsselthemen des Links-Nietzscheanismus-Projekts ist: Einerseits als anarchischer Leib der universellen Befreiung, andererseits als faschistischer Leib der Repression – beides lässt sich von Nietzsche her konzipieren und oft ist es gar nicht so leicht zu benennen, welche Art einer politischern Affirmation der Leiblichkeit dem einen oder dem anderen Pol zuzuordnen ist. Ein Rudolf von Laban wirkte etwa vor dem Ersten Weltkrieg in der hippiesken Kommune Monte Verità – 1936 beteiligte er sich an der Entwicklung der Choreographie der Olympischen Sommerspiele in Berlin, die ein großer Propaganda-Erfolg der Nazis waren.

Sicher bin ich mir, dass der Leib – verstanden nicht als substantielle Monade, sondern als selbst immer-schon-gesellschaftlicher Leib (wie ihn insbesondere Deleuze und Guattari konzipieren) – ein wesentlicher Residuum subversiver Energien ist – dass sein Potential aber zugleich eben auch leicht “kippen” kann, wenn er als “starker” Leib glorifiziert wird. Dass er weder von den einen noch von den anderen Kräften eindeutig besetzt werden kann, liegt natürlich daran, dass er schlicht eine Grundtatsache menschlichen Lebens darstellt, die erst einmal jenseits jeder Politik befindlich ist, ja sogar Voraussetzung aller Politik und als solche radikal a-politisch. Eine Politik, die den Leib darum fürchtet und das Gesellschaftliche vom Leiblichen abschnüren möchte – wie es immer wieder eine Versuchung gerade linker Politik ist -, ist dennoch grundverfehlt, da sie schlicht wirklichkeitsfremd ist: Im Sinne Nietzsches muss jede Politik letztlich dem Leib dienen und sein Werkzeug sein – und nicht umgekehrt der Leib ein Mittel der Politik.

Noch bis zum 30. 9. kann man sich bei Christian Loos und mir für die Teilnahme am Workshop bewerben: Link zur Ausschreibung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich erkläre mich mit der Übersendung meiner Daten einverstanden. Über ihre Verwendung informiert die Datenschutzerklärung.

Online-Lese- und Diskussionskreis zu Bloch, Corona etc.Online-Lese- und Diskussionskreis zu Bloch, Corona etc.

In meinen Büchern spielt Ernst Bloch, der “deutsche Philosoph der Oktoberrevolution” (Oskar Negt) eine zentrale Rolle. Der Links-Nietzscheaner entwickelte die beste marxistische Nietzsche-Interpretation – und auch darüber hinaus ist er einer der bedeutendsten kritischen Philosophen des 20. Jahrhunderts, der es unbedingt verdient, wiederentdeckt zu werden. Die HARP widmet seinem Hauptwerk

Politische Stellungnahme aus aktuellem AnlassPolitische Stellungnahme aus aktuellem Anlass

Es könnte – trotz der entsprechenden eindeutigen Passagen in meinem Essay zu Sartres Todestag – in den letzten Tagen der Eindruck entstanden sein, dass ich mich zumindest duldend gegenüber den zunehmenden verschwörungstheoretischen und querfrontlerischen Tendenzen innerhalb der Protestbewegung gegen die Lockdown-Politik verhalten hätte. Ich möchte hier in aller Deutlichkeit festhalten,

Ça suffit!Ça suffit!

In ganz Europa rebellieren die Menschen gegen die schon längst als unverhältnismäßig erwiesenen Corona-Maßnahmen, allein in Leipzig versammelten sich etwa am vergangenen Samstag 45.000. Keineswegs rechte Krawallmacher, wie in den Leitmedien kolportiert, sondern zum Großteil ganz “normale” Bürger, die sich um ihre Freiheit und ihre materielle Existenz sorgen – und