Neuer Artikel über Nietzsches Konzept der „Selbst-Verantwortung“

Der Blaue Reiter ist eine wirklich tolle Philosophiezeitschrift, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Artikel zu versammeln, die sich in einer nichtakademischen Sprache mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen.

Zur letzten Ausgabe trug ich selbst einen Artikel bei, in dem ich mich mit Stirners und Nietzsches Gedanken zum Heftthema „Verantwortung“ befasse. Stirners absoluten Amoralismus kontrastiere ich kritisch mit Nietzsches Idee der „Selbstverantwortung“, die eine Alternativ zu jener Philosophie des „Arschlochseins“ und dem auch heute wieder grassierenden Hypermoralismus der Moderne aufzeigt. Wir müssen uns selbst unsere Verantwortlichkeiten schaffen – verantwortlich für sie sind nur wir selbst.

Link zur Leseprobe der ersten Seite des Textes

Link zur Zeitschrift

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich erkläre mich mit der Übersendung meiner Daten einverstanden. Über ihre Verwendung informiert die Datenschutzerklärung.

Band 2 erscheint in drei WochenBand 2 erscheint in drei Wochen

Vor etwa einem Jahr habe ich das Manuskript eingereicht, nun ist das Buch endlich ganz fertig: Der zweite Band des Links-Nietzscheanismus-Projekts wird in etwa drei Monaten vorliegen. Er behandelt auf exakt 522 Seiten die wichtigsten Grundtendenzen der linken Nietzsche-Rezeption von 1890 bis heute – mit einem Seitenblick zur rechten. Es

Online-Lese- und Diskussionskreis zu Bloch, Corona etc.Online-Lese- und Diskussionskreis zu Bloch, Corona etc.

In meinen Büchern spielt Ernst Bloch, der „deutsche Philosoph der Oktoberrevolution“ (Oskar Negt) eine zentrale Rolle. Der Links-Nietzscheaner entwickelte die beste marxistische Nietzsche-Interpretation – und auch darüber hinaus ist er einer der bedeutendsten kritischen Philosophen des 20. Jahrhunderts, der es unbedingt verdient, wiederentdeckt zu werden. Die HARP widmet seinem Hauptwerk