Kürzlich ging Nietzsche POParts online, ein neuer Blog zur Aktualität Friedrich Nietzsches. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der Halkyonischen Assoziation für radikale Philosophie und dem Buser World Music Forum. Ich selbst bin der leitende Redakteur des Blogs und habe für das Portal u. a. eine längere Einleitung in Nietzsches Leben und Werk und eine Art persönliches „Bekenntnis“ in Sachen Nietzsche verfasst. Viele lesenswerte weitere Texte von mir und anderen werden folgen, alle Nietzsche-Interessierten sollten dort unbedingt einmal vorbeischauen!
Release des ersten Bandes am 14. MärzRelease des ersten Bandes am 14. März
Korrektur: Die Veranstaltung wird nun doch verschoben aufgrund der aktuellen Entwicklung in Sachen Corona-Krise! Der Liefertermin steht nun fest: Der erste Band des Buches wird rechtzeitig zur Leipziger Buchmesse vorliegen. Am 14. März um 17 Uhr werde ich das Buch im Pöge-Haus in Leipzig (Hedwigstraße 20) vorstellen. Link zur
Reflexionen zu CoronaReflexionen zu Corona
Auf dem Blog der Halkyonischen Assoziation für radikale Philosophie habe ich inzwischen einen längeren Artikel zu Corona sowie einen Nachtrag dazu verfasst. Meine Kernthesen: 1) Es ist zweifelhaft, ob die gegenwärtigen Maßnahmen wirklich notwendig sind (hierfür verweise ich auf einschlägige Einschätzungen von medizinischen Experten). 2) Die Corona-Politik der Staaten ist

„Was müssen wir hoffen? – Ernst Bloch und die Utopie“ – Tagung im Oktober in Leipzig„Was müssen wir hoffen? – Ernst Bloch und die Utopie“ – Tagung im Oktober in Leipzig
Vom 21. bis 23. Oktober veranstaltet die Halkyonische Assoziation für radikale Philosophie eine große Tagung zu Ernst Bloch in der „Ernst-Bloch-Stadt“ Leipzig, bei der auch ich einen Vortrag halten werde. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. Alle Informationen: https://harp.tf/2022/18/09/ernst-bloch/ Zur Einstimmung empfehle ich meinen Einführungvortrag zu Bloch auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=Jpf6vhgaZHg Mein