Schmetterling-Verlag in Nöten

Der Verlag des Links-Nietzscheanismus-Buches mit dem schönen Namen “Schmetterling”, mit Sitz in Stuttgart, ist wie viele andere kleine linke Verlage aufgrund der plötzlichen Insolvenz der “Sozialistischen Verlagsauslieferung” in großen ökonomischen Nöten (mehr Infos).

Deshalb ist jetzt ein guter Zeitpunkt, mein Buch zu kaufen – am besten direkt auf der Verlagsseite (Link zu Band 1, Link zu Band 2). Der Verlagführt aber noch viele andere Bücher – nicht nur linke Theoriewerke, sondern auch Belletristik, Fremdsprachenlehrbücher und eine ganze Reihe von Bücher über Tango und Salsa.

Besonders empfehlenswert ist die Reihe theorie.org, die Bücher zu allen möglichen Themen und Strängen linker Theoriebildung beinhaltet, viele davon auf einem hervorragenden Niveau. Einige davon kenne ich und sie haben mich während meiner theoretischen Entwicklung sehr beeinflusst. Besonders empfehlen kann ich die Marx-Einführung von Michael Heinrich, den Band über den Situationismus von Biene Baumeister Zwi Negator und die Feminismus-Einführung von Andrea Truman.

Mit dem Kauf jedes Buches leistet ihr einen kleinen Beitrag, um diesen wunderbaren Verlag zu erhalten!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich erkläre mich mit der Übersendung meiner Daten einverstanden. Über ihre Verwendung informiert die Datenschutzerklärung.

Das arme Kind in der BadewanneDas arme Kind in der Badewanne

“Die größte Gefahr der heutigen Linken besteht wahrscheinlich darin, in den Chor des postmodernen Nihilismus an vorderster Front einzustimmen und die herrschende Entwertung aller Werte sogar noch zu befördern.” So beginnt der Teil e) des Schlusskapitels meines Buchs Links-Nietzscheanismus. Eine Einführung, der mit “Nietzsche und die Rettung der Metaphysik” überschrieben

AnarchismusAnarchismus

Ein besonderer Schwerpunkt meines Buches ist Nietzsches anarchistische Nietzsche-Rezeption. Das hat vor allem den sachlichen Grund darin, dass Nietzsche vor allem von Anarchist/innen besonders stark rezipiert worden ist. So gut wie alle “Links-Nietzscheaner” haben einen mehr oder weniger “anarchistischen” Zug, obgleich sie sich natürlich nicht alle explizit als Anarchist/innen verstehen.

26. 9.: Online-Release meines Buchs “Bedeutende Bärte”26. 9.: Online-Release meines Buchs “Bedeutende Bärte”

Am 26. September ab 15 Uhr werde ich den eigentlich für März geplanten Release meines Buchs Bedeutende Bärte. Eine Philosophie der Gesichtsbehaarung in Form eines virtuell übertragenen Gesprächs mit Tilman Willams, Doktorand der Philosophie und Musikwissenschaft und Kollege von der Narthex-Redaktion, nachholen. Über die Chat-Funktion sind – gerne auch haarige