Wie in Band 1 angekündigt, ist das komplette Literaturverzeichnis sowie auch das Register des Buches nun auf der Seite des Schmetterling Verlags abrufbar. Die unglaublichen 43 Seiten sind nicht nur äußerst hilfreich, sondern vermitteln auch einen guten Überblick von den Hauptthemen des Buches: Link

Für eine sozial-liberale Einheitsfront gegen den Corona-Coup! – Aktion zum 1. MaiFür eine sozial-liberale Einheitsfront gegen den Corona-Coup! – Aktion zum 1. Mai
Ich publiziere das mal als Gastbeitrag. Für eine sozial-liberale Einheitsfront gegen den Corona-Coup! Aktionsidee zum 1. Mai Wahrscheinlich zum ersten Mal seit seiner Etablierung als Kampftag der Arbeiterbewegung im Jahr 1890 werden in Deutschland keine offiziellen Demonstrationen zum 1. Mai stattfinden – und die Mainstream-Gewerkschaften nehmen das, wie

Virtuelle Buchvorstellung am 2. Mai um 16 UhrVirtuelle Buchvorstellung am 2. Mai um 16 Uhr
Am 2. Mai – ein nicht zufällig gewähltes Datum – werde ich um 16 Uhr erneut mein Links-Nietzscheanismus-Projekt vorstellen, diesmal in Form eines Dialogs mit meinem Kollegen Emanuel Seitz. Das allgemeine Thema ist „Politik und Emotion“. Der Termin ist Teil einer von HARP organisierten Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Neue Perspektiven
Es geht los!Es geht los!
Hier entsteht die Webseite links-nietzscheanismus.de, die das Buch Links–Nietzscheanismus. Eine Einführung von Paul Stephan begleiten soll. Es erscheint im Frühling 2020 im Schmetterling-Verlag. Link zum Buch auf der Verlagsseite. Link zur Facebook-Seite des Autoren.