Virtuelle Buchvorstellung am 2. Mai um 16 Uhr

Am 2. Mai – ein nicht zufällig gewähltes Datum – werde ich um 16 Uhr erneut mein Links-Nietzscheanismus-Projekt vorstellen, diesmal in Form eines Dialogs mit meinem Kollegen Emanuel Seitz. Das allgemeine Thema ist “Politik und Emotion”.

Der Termin ist Teil einer von HARP organisierten Veranstaltungsreihe mit dem Titel “Neue Perspektiven auf die Krise der Linken. Eine philosophische Gesprächsreihe”, die generell einige spannende Termine beinhaltet.

Link zum Programm der gesamten Reihe

Link zum Livestream auf Youtube

One thought on “Virtuelle Buchvorstellung am 2. Mai um 16 Uhr”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich erkläre mich mit der Übersendung meiner Daten einverstanden. Über ihre Verwendung informiert die Datenschutzerklärung.

Konferenz: “Zwischen Leben und Existenz. Nietzsche und der französische Existenzialismus”Konferenz: “Zwischen Leben und Existenz. Nietzsche und der französische Existenzialismus”

Vom 31. Juli bis 2. August werde ich eine Konferenz mitveranstalten, die sich dem Thema “Nietzsche und der französische Existenzialismus” widmet, dem ich auch in meinem Links-Nietzscheanismus-Buch vertieft nachgehe. Für mich stellt die Nietzsche-Rezeption durch Figuren wie Sartre, Camus, Beauvoir und Fanon einen Sonderweg der Nachkriegsrezeption dar: Während man im

Workshop zum Thema “Politizität des Leibes” in HannoverWorkshop zum Thema “Politizität des Leibes” in Hannover

Gemeinsam mit dem Feuerbach-Forscher Christian Loos veranstalte ich am 21. und 22. Januar 2021 am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover einen Workshop zum Thema “Widerständige Glieder. Der Leib als politischer Standort”. Das freut mich besonders, weil die Politizität des Leibes eines der Schlüsselthemen des Links-Nietzscheanismus-Projekts ist: Einerseits als anarchischer Leib der