Das Buch soll in knapp einer Woche vorliegen, ich werde also versuchen, eine Buchvorstellung zur Buchmesse auf die Beine zu stellen. – Sobald der Termin steht, kündige ich ihn hier an.

Drei Vorträge „Für eine Ethik des kritischen Individualismus“Drei Vorträge „Für eine Ethik des kritischen Individualismus“
Meine drei Vorträge bei der Halkyonischen Assoziation für radikale Philosophie in diesem Semester werden diesmal eine explizite Einheit bilden. Anhand der Auseinandersetzung mit Kierkegaard, Nietzsche und dem jüngeren französischen Philosophen Bruno Latour werde ich Aspekte einer Ethik des kritischen Individualismus entfalten. „Kritischer Individualismus“ ist doppelt gemeint: Es geht einmal um
Hinweise auf aktuelle Publikationen zu Nietzsche und mehrHinweise auf aktuelle Publikationen zu Nietzsche und mehr
In den vergangenen Monaten erschienen einige Artikel von mir, unter anderem zu Nietzsche, auf die ich an dieser Stelle kurz verweisen möchte: Der Germanist Steven Weinberg interviewte mich zu Nietzsches Motiv der „Ewigen Wiederkunft“ für seinen Podcast „The Schrift“ auf Englisch (Link). Mein Artikel Einen roten Stern gebären! für die

Virtuelle Buchvorstellung am 2. Mai um 16 UhrVirtuelle Buchvorstellung am 2. Mai um 16 Uhr
Am 2. Mai – ein nicht zufällig gewähltes Datum – werde ich um 16 Uhr erneut mein Links-Nietzscheanismus-Projekt vorstellen, diesmal in Form eines Dialogs mit meinem Kollegen Emanuel Seitz. Das allgemeine Thema ist „Politik und Emotion“. Der Termin ist Teil einer von HARP organisierten Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Neue Perspektiven