Online-Lese- und Diskussionskreis zu Bloch, Corona etc.

In meinen Büchern spielt Ernst Bloch, der „deutsche Philosoph der Oktoberrevolution“ (Oskar Negt) eine zentrale Rolle. Der Links-Nietzscheaner entwickelte die beste marxistische Nietzsche-Interpretation – und auch darüber hinaus ist er einer der bedeutendsten kritischen Philosophen des 20. Jahrhunderts, der es unbedingt verdient, wiederentdeckt zu werden.

Die HARP widmet seinem Hauptwerk Das Prinzip Hoffnung aktuell einen Online-Lesekreis, bei dem auch über die aktuelle Corona-Politik diskutiert werden darf. Und auch weitere Themenvorschläge sind willkommen!

Link

Schlagwörter: , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich erkläre mich mit der Übersendung meiner Daten einverstanden. Über ihre Verwendung informiert die Datenschutzerklärung.

Rezension des „Bartbuchs“ im „Blauen Reiter“Rezension des „Bartbuchs“ im „Blauen Reiter“

Im neusten „Blauen Reiter“ (Link zum Heft) ist eine Rezension meines Buches „Bedeutende Bärte. Eine Philosophie der Gesichtsbehaarung“ (Link zur Verlagsseite) aus der Feder von Tilman Willams abgedruckt. Wer eine knappe Zusammenfassung meines ersten „richtigen“ (also nicht als akademische Qualifikationsschrift konzipierte, sondern ausschließlich um seiner selbst willen verfassten) Buchs lesen

Heraus zum 1. Mai!Heraus zum 1. Mai!

Nach meiner „politischen Stellungnahme“ sind einige Tage ins Land gezogen. Ich bin mittlerweile aus „Nicht ohne uns“ ausgetreten und habe einen längeren Begründungtext dazu dort veröffentlicht. Sollte ich genügend Nachfrage danach verspüren, würde ich aus Teilen des Texts sogar ein kleines Youtube-Video basteln. Dort war ich indessen in den letzten