Ich publiziere das mal als Gastbeitrag. Für eine sozial-liberale Einheitsfront gegen den Corona-Coup! Aktionsidee zum 1. Mai Wahrscheinlich zum ersten Mal seit seiner Etablierung als Kampftag der Arbeiterbewegung im Jahr 1890 werden in Deutschland keine offiziellen Demonstrationen zum 1. Mai stattfinden – und die Mainstream-Gewerkschaften nehmen das, wie

Freiheit für Beate Bahner!Freiheit für Beate Bahner!
„Jeder will das Gleiche, Jeder ist gleich: wer anders fühlt, geht freiwillig in’s Irrenhaus“, heißt es bei Nietzsche und man muss wohl ergänzen: Wer nicht freiwillig gehen will, der wird gegangen. Seit der Erfindung der modernen Psychiatrie war es stets ein beliebtes Mittel der Mächtigen, sich Kritikern zu entledigen,

Gustav Landauer wird 150Gustav Landauer wird 150
Gustav Landauer, am 7. April 1870 in Karlsruhe geboren, gilt zu Recht als der wichtigste deutsche anarchistische Schrifsteller. Und er ist natürlich auch eine der Hauptfiguren in meinem Links-Nietzscheanismus-Projekt, veröffentlichte er doch beispielsweise schon 1893 den wohl ersten „Nietzsche-Roman“ mit dem Titel Die Todesprediger, der Also sprach Zarathustra entlehnt ist.

Online-Lese- und Diskussionskreis zu Bloch, Corona etc.Online-Lese- und Diskussionskreis zu Bloch, Corona etc.
In meinen Büchern spielt Ernst Bloch, der „deutsche Philosoph der Oktoberrevolution“ (Oskar Negt) eine zentrale Rolle. Der Links-Nietzscheaner entwickelte die beste marxistische Nietzsche-Interpretation – und auch darüber hinaus ist er einer der bedeutendsten kritischen Philosophen des 20. Jahrhunderts, der es unbedingt verdient, wiederentdeckt zu werden. Die HARP widmet seinem Hauptwerk
Singend gegen den Corona-Coup: Aufruf zum legalen Widerstand!Singend gegen den Corona-Coup: Aufruf zum legalen Widerstand!
In meiner Broschüre Die Linke neu leben. Für einen linken Nietzsche heute spreche ich davon, dass der gemeinsame Gesang ein zentraler Bestandteil aller politischen Protestbewegungen ist und nehme wiederholt auf das Liedgut der linken Bewegung Bezug. Jetzt ist es erneut an der Zeit, die Stimme zu erheben. Leider dürfen wir
Reflexionen zu CoronaReflexionen zu Corona
Auf dem Blog der Halkyonischen Assoziation für radikale Philosophie habe ich inzwischen einen längeren Artikel zu Corona sowie einen Nachtrag dazu verfasst. Meine Kernthesen: 1) Es ist zweifelhaft, ob die gegenwärtigen Maßnahmen wirklich notwendig sind (hierfür verweise ich auf einschlägige Einschätzungen von medizinischen Experten). 2) Die Corona-Politik der Staaten ist
Release des ersten Bandes am 14. MärzRelease des ersten Bandes am 14. März
Korrektur: Die Veranstaltung wird nun doch verschoben aufgrund der aktuellen Entwicklung in Sachen Corona-Krise! Der Liefertermin steht nun fest: Der erste Band des Buches wird rechtzeitig zur Leipziger Buchmesse vorliegen. Am 14. März um 17 Uhr werde ich das Buch im Pöge-Haus in Leipzig (Hedwigstraße 20) vorstellen. Link zur
Drucktermin Band 1 stehtDrucktermin Band 1 steht
Das Buch soll in knapp einer Woche vorliegen, ich werde also versuchen, eine Buchvorstellung zur Buchmesse auf die Beine zu stellen. – Sobald der Termin steht, kündige ich ihn hier an.
BärteBärte
Neben dem Links–Nietzscheanismus hat mich in den letzten Monaten ein anderes Thema verfolgt: dasjenige des Bartes in seiner philosophischen Bedeutungsdimension. Auch dieses Buch ist kürzlich in den Druck gehen und wird zur Leipziger Buchmesse vorliegen. Lustigerweise gab es zwischen beiden Schreibprojekten interessante, oft unerwartete Synergieeffekte, da zahlreiche nietzscheanische Autoren –
Erster Band im DruckErster Band im Druck
Das Buch Links–Nietzscheanismus. Eine Einführung zerfällt in zwei Bände: einen ersten über „Nietzsche selbst“ und einen zweiten über seine Aneignungsgeschichte. Der erste, wesentlich dünnere, mit dem Einleitungskapitel, dem Kapitel über die politisch relevanten Aspekte von Nietzsches Denken und dem Schlusskapitel, ist nun endlich im Druck und wird in wenigen Wochen